Mama sein

Mutter mit Baby

Bist du Mama geworden und fühlst dich nicht gut dabei? Fühlst du Überforderung? Fühlst du dich nicht verstanden von deinem Umfeld? Fühlst du dich schuldig für deine Gefühle? Allein? Wagst du dich nicht, deine "nicht super Mamagefühle" offenzulegen, weil du keinen "Grund" hast, so zu fühlen?

Ich als betroffene Mutter einer schweren postpartalen Depression möchte dich gerne unterstützen. Ich weiss, wie gut und befreiend es ist, verstanden zu werden von Menschen, die wissen, um was es geht. Ich bin keine Therapeutin und es ist auch nicht mein Anspruch, als solche zu arbeiten.

Was ich anbieten kann und möchte, ist ein offenes Ohr. Ein wertfreies Zuhören, ein Verstehen und Unterstützen in einer schwierigen Situation. Als Mutmacherin, als Begleiterin. Denn ich weiss heute, dass es so wichtig sein kann, über all diese Gefühle sprechen zu können. Und ich vielleicht gar nicht in diese Krankheit gerutscht wäre, wenn ich früh eine Möglichkeit gehabt hätte, diesen Gefühlen Raum zu geben und sie nicht unterdrücken oder überspielen zu müssen.

Dabei möchte ich festhalten, dass es nicht um eine Diagnose geht, oder dass gewisse Kriterien erfüllt sein müssen, um meine Begleitung zu erfahren.

Ich möchte dir einen Raum bieten, allein oder mit deinem Baby, einfach mal das Herz sprechen zu lassen, mit allem, was es bedarf und was nötig ist. Es kann schon sehr hilfreich sein, einfach Dinge beim Namen zu nennen, ohne schlechtes Gewissen. Denn das hat nichts mit deiner Liebe zum Kind zu tun. Aber oft "dürfen" Mamas nicht sagen, was sie als belastend empfinden, weil es von der Gesellschaft verlangt wird, glücklich zu sein, gerade bei einem gesunden Kind.

Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich gerne bei mir und du bekommst einen Raum für deine Gefühle.

Falls du es organisatorisch nicht einrichten kannst, nach Bümpliz zu kommen, kann ich eine Begleitung auch in deinem privaten Setting ermöglichen.

Preise

CHF 80.– pro Sitzung (ca. 1 Std.)

  • Wer bin ich?

    Claudia Friedrich

    Mein Name ist Claudia Friedrich, ich bin in Bern geboren und aufgewachsen. Ich arbeite seit über 30 Jahre als Pflegefachfrau, seit 20 Jahren auf einer grossen Notfallstation. Ich bin Mama von einer Tochter und einem Sohn, beide im Teenageralter.

    Meine Liebe zum geschriebenen Wort habe ich seit jeher, in Form von lesen, in Form von selber schreiben. In meinem Leben habe ich viele Tiefschläge erlebt. Der erste war eine schwere postpartale Depression. Schon damals fand ich im Schreiben eine Form, Gefühle auszudrücken, zu verarbeiten, zu reflektieren. Daraus ist zwischen 2008 und 2012 mein erstes Buch entstanden.

  • Mama sein

    Füsse eines Babies

    Bist du Mama geworden und fühlst dich nicht gut dabei? Fühlst du Überforderung? Fühlst du dich nicht verstanden von deinem Umfeld? Fühlst du dich schuldig für deine Gefühle? Allein? Wagst du dich nicht, deine "nicht super Mamagefühle" offenzulegen, weil du keinen "Grund" hast, so zu fühlen?

    Ich als betroffene Mutter einer schweren postpartalen Depression möchte dich gerne unterstützen. Ich weiss, wie gut und befreiend es ist, verstanden zu werden von Menschen, die wissen, um was es geht.

  • Intuitives Schreiben

    Hand mit Feder

    Wir alle kennen das. Unser Kopf ist voll mit Gedanken, überfüllt mit Informationen und Erlebnissen. Das Herz ist voller Gefühle, die Seele gefordert oder überfordert mit all diesen Themen.

    Dieser Overload kann beengen, erdrücken, sich in körperlichen Symptomen äussern. Wohin mit all diesen Gedanken, Gefühlen, Träumen, Ängsten und Sorgen?

    Möchtest du schon lange all die Dinge aufschreiben, die du fühlst oder erlebt hast, aber du weisst nicht wie? Ich kann dir dabei helfen, diesen Weg zu gehen.

  • Persönliche Geschichten

    Notizbuch

    Wir alle erleben unzählige Ereignisse im Leben, die viel von uns abverlangen. Es können zeitlich gesehen Ereignisse sein, welche Tage, Wochen, Monate oder Jahre deines Lebens beansprucht haben. Es kann ein Lebensabschnitt sein zum Thema Beziehung, Kindheit, Mutterschaft, kultureller Hintergrund, ein anderes Land, Reisen, Hobbies, Leidenschaften, etc.

    Du überlegst dir, einen bestimmten Lebensabschnitt schriftlich festhalten zu wollen? Ein persönliches Dokument zu gestalten, um diese Emotionen, Erlebnisse und die daraus entstandenen Erkentnisse festzuhalten auf Papier, traust dir das aber nicht zu? Ich helfe dir.

Zu Gast im Interview zum Thema Postpartale Depression